Beteiligungsprojekte
Planungsworkshops
Inhalt eines Workshops kann ausschließlich die Auswahl und Entwicklung eigener Gerätekombinationen mit den künftigen Nutzern sein.
Es ist aber auch möglich als Treffen vor Ort mit interessierten Jugendlichen, Anwohnern, Politikern, Verwaltungsmitarbeitern und Stadtplanern zur Klärung aller Fragen um den Bau einer Anlage wie z.B.:
Standort, Schallemission und Schallschutz, Größe der Anlage , erforderlicher Untergrund, Wünsche unterschiedlicher Nutzergruppen, Geräteauswahl etc.
Rampenbauworkshops
Bau von Skaterampen mit Jugendlichen vor Ort als Ferienprojekt über ein bis fünf Tage. Nach Absprache werden alle Materialien, Bauteile und Werkzeuge von uns mitgebracht.
Solche Projekte sind ab etwa 12 Jahre durchführbar und benötigen noch mindestens einen örtlichen Betreuer (Lehrer, Erzieher, Jugendleiter).
Mitbauprojekte
Bei der Lieferung und Montage der neuen Anlage kann eine Beteiligung der Jugendlichen vorgesehen und vereinbart werden. Die pädagogisch betreute Beteiligung (Diplom Sozialpädagoge) stärkt die Identifikation mit der Anlage und der Gruppe und vermittelt Kenntnisse im Umgang mit Material, Maschinen und Werkzeugen.